In dieser Kategorie gibt es Schleifbänder für Bandschleifer im Bandmaß 50x2000mm.
Um die Auswahl überschaubar zu halten, haben wir nur Schleifbänder für die Messerherstellung.
Empfehlung der Schleifband Körnung:
Kochmesser: K40/K50, K80, K120, K180, K320 | Jagdmesser: K60, K120, K180, K320 | Griffholz: K36, K80, K150, K240
Für den Messermacher sind die Schleifbänder am Bandschleifer das wichtigste Schleifmittel. Im Messerbau müssen sie hervorragende Leistung erbringen, um möglichst effizient Messer zu schleifen. Besonders an unserer Schleifbänder-Auswahl ist, dass wir nur Bänder führen, die wir selbst in der Praxis für die Messerherstellung verwenden. Passen alle unsere Bänder für jeden Stahl? Grundsätzlich ja – aber es lohnt sich, für den spezifischen Stahl das optimale Band zu wählen, um Kosten zu sparen.
Im hochlegierten Sektor haben sich Schleifbänder mit keramischem Korn als optimal herausgestellt, auch Bänder mit geformtem Keramikkorn sind mittlerweile bewährt im Hinblick auf Abtragleistung & Langlebigkeit. Geformtes Keramikkorn ist im Vergleich teurer, bietet aber den Vorteil, nicht so oft Bänder zu wechseln, da die Langlebigkeit erhöht ist.
Für einfache C-Stähle ist es nicht unbedingt notwendig Keramische Bänder zu nutzen. Hier reicht im Regelfall für ungehärteten C-Stahl Zirkonkorund als Schleifmedium. Bei stark Wolfram bzw. Vanadium legierten Stahlsorten bzw. wenn der Stahl gehärtet ist sind auch die keramischen Bänder von Vorteil.
Das Kompaktkorn unterscheidet sich von den anderen Bändern, da es ein Granulat als Schleifmedium. Es hat die Eigenschaft, ein gutes Schleifgefühl auch bei feineren Körnungen ab K120 zu bieten, auch eine Fläche plan zu schleifen ist damit etwas einfacher. Es ist für alle gängigen Messerstahlsorten geeignet.
Die Hölzer im Messerbau unterscheiden sich oft von denen, die Schreiner bzw. Tischler verwenden. Sie sind meist deutlich härter, oder es kommen Kunststoffe bzw. Horn zum Einsatz. Handelsübliche Korundbänder stoßen hier häufig schnell an ihre Grenzen. Daher setzen wir im Messerbau auf Bänder mit Aluminiumoxid oder Zirkonkorund als Schleifmedium.
Trizact Bänder werden im Messerbau hauptsächlich zum Schärfen von Messerklingen verwendet, da diese eine extrem feine Körnung ermöglichen. Auch für das Klingenfinish einsetzbar allerdings benötigen 3M Trizact Bänder mit weichem Träger eine Graphit Unterlage.
Messerstahl Tabelle
|
Bester Messerstahl? Ein Leitfaden für Messermacher
Messerstahl Empfehlung
|
Messerstahl - Stahlgefüge Übersicht